Home
 
Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West veranstaltet regelmäßig Benefizkonzerte an wechselnden Spielstätten in NRW unter dem Titel „Sparda-Musiknacht“.

Dabei dürfen sich die Besucher nicht nur auf ein großartiges Klangfeuerwerk freuen. Eine Besonderheit dieser Konzertreihe ist, dass jeder Besucher auch anderen etwas Gutes tut. Denn die Sparda-Stiftung spendet einen Betrag in Höhe der Eintrittsgelder für gemeinnützige Projekte in der Region.

Am 4. April fand bereits zum zwölften Mal die Sparda-Musiknacht in der Philharmonie Essen statt. Insgesamt 30.000 Euro überreichten Hermann-Josef Simonis, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Stiftung zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, an fünf glückliche Spendenempfänger.

An diesem besonderen Abend präsentierten die Essener Philharmoniker unter der Leitung von Wolfram-Maria Märtig ausgewählte Stücke von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.

Mit Spenden bedacht wurden die Orchesterakademie der Essener Philharmoniker; „GoldStücke“, ein Festival für Theaterpädagogik der Caritas in Essen; das Kinderheim Funkestiftung; die Kindertagesstätte Elisenstraße sowie die Box- und Selbstverteidigungskurse des Don Bosco Clubs Essen.

Quelle: Supertipp-online.de

https://supertipp-online.de/nachrichten/nrw/essen/30-000-euro-fuer-fuenf-essener-projekte-id262559

2023.04.04 Sparda Musiknacht Essen 696x522

Dank des schönen Wetters bot sich eine Gelegenheit zur Bewegung an!

Screenshot 2023 04 17 165446

Die Osterzeit steht vor der Tür und viele Kinder freuen sich darauf, bunte Ostereier zu malen. Die bemalten Ostereier sind nicht nur schöne Dekorationen, sondern auch ein Symbol für Frühling, Neuanfang und Wiedergeburt. Nach dieser Aktion der Kinder ging der Don Bosco Club in eine zweiwöchige Osterpause.

IMG 20230331 WA0002

IMG 20230331 WA0006

IMG 2520

 

Wir sind Annalena und Jonas, sind 17 und 16 Jahre alt und haben das letzte Wochenende im
Kloster Ensdorf verbracht. Dort waren wir zu einem Treffen eingeladen, wo es um das Thema
Nachhaltigkeit ging. Dieses Event hieß #Lass-mal-treffen. Hierzu wurden die Jugendvertreter aus
allen salesianischen Einrichtungen eingeladen. Am Freitag, als wir ankamen, lernten wir uns
erst einmal alle mit verschiedenen Gruppenspielen kennen. Danach war die „Gute Nacht“.
Während dessen haben wir über die Schöpfung geredet, verschiedene Kirchenlieder gesungen und gebetet.

Am nächsten Morgen begann der Tag mit dem Frühstück. Daraufhin folgte das
„Guten Morgen“. Hier machten wir das gleiche wie bei der „Guten Nacht“. Später hatten wir die erste
Einheit, bei der wir über die Nachhaltigkeit gesprochen haben. Zu dem Thema spielten wir unterschiedliche
Gemeinschaftsspiele. Am Abend des Tages hat ein Quiz stattgefunden. Nachdem das Quiz
beendet war, setzten wir uns nach draußen an ein Lagerfeuer, um dort Stockbrot zu machen. Der
Tag endete mit einer „Guten Nacht“. Sonntag morgen ging es wieder zum Frühstück. Nach diesem
bereiteten wir gemeinsam einen Gottesdienst vor. Als das Mittagessen beendet war, folgte auch schon die
Abreise. Durch dieses Wochenende lernten wir viele interessante Leute aus verschiedenen
Einrichtungen kennen.

 

Zwei Hauptangebote des Don Bosco Clubs sind das Boxen und Tanzen. Sowohl Boxen als auch Tanzen bieten großartige Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Durch das regelmäßige Training werden nicht nur körperliche Fähigkeiten verbessert, sondern auch mentale Fähigkeiten gestärkt. Beim Boxen kann das Erlernen von Kampftechniken und das Überwinden von körperlichen Grenzen zu einem gestärkten Selbstbewusstsein und einem besseren Selbstwertgefühl führen. Das Training erfordert auch eine hohe Konzentration und Disziplin, was wiederum zur Verbesserung von Durchhaltevermögen und Willensstärke beitragen kann. Beim Tanzen hingegen geht es weniger um das Überwinden von körperlichen Grenzen, sondern mehr um Ausdruck und Kreativität. Das Erlernen von Tanzschritten erfordert Konzentration, Koordination und Geduld, was sich positiv auf das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung auswirken kann. Außerdem können die sozialen Aspekte des Tanzens, wie das gemeinsame Tanzen mit anderen, zur Stärkung von sozialen Fähigkeiten beitragen. Insgesamt können sowohl Boxen als auch Tanzen wertvolle Werkzeuge zur Persönlichkeitsentwicklung sein und dabei helfen, ein gestärktes Selbstbewusstsein und eine bessere Selbstwahrnehmung zu erreichen.

20230315_172347.jpg20230315_184857.jpg

Unterkategorien

Damit Du auch später einmal nachschauen kannst, welche Events es in und um den Club gab, haben wir alle älteren Beiträge der Kategorie "Aktuelles" hier archiviert...

Don Bosco Club
der Salesianer Don Boscos

Wolfsbankstr. 13
45355 Essen
Telefon (0201) 68 50 373
Fax (0201) 68 50 324
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Nahverkehrsverbindungen:
Straßenbahnlinie 101 / Nachtexpress 12 bis Haltestelle "An Don Bosco"

Buslinien 170 / 186 bis Haltestelle "Otto-Brenner-Straße"
 S-Bahn bis Bhf Bergeborbeck
dann Straßenbahnlinie 101

S-Bahn bis Bhf Borbeck
dann Buslinie 170 / 186