Mit Don Bosco unterwegs
Wir sind Annalena und Jonas, sind 17 und 16 Jahre alt und haben das letzte Wochenende im
Kloster Ensdorf verbracht. Dort waren wir zu einem Treffen eingeladen, wo es um das Thema
Nachhaltigkeit ging. Dieses Event hieß #Lass-mal-treffen, hierzu wurden die Jugendvertreter aus
allen salesianischen Einrichtungen eingeladen. An dem Freitag, wo wir ankamen lernten wir uns
erst mal alle, mit verschiedenen Gruppenspielen kennen. Danach war die „Gute Nacht“.
Währenddessen haben wir über die Schöpfung geredet, verschiedene Kirchenlieder gesungen und
noch gebetet. Am nächsten Morgen, begann der Tag mit dem Frühstück. Darauf hin folgte das
„Guten Morgen“, dort machten wir das selbe wie bei der „Gute Nacht“. Später hatten wir die erste
Einheit, wo wir über die Nachhaltigkeit gesprochen. Zu dem Thema spielten wir unterschiedliche
Gemeinschaftsspiele. Am Abend des Tages hat ein Quiz stattgefunden. Nachdem das Quiz
beendet war, setzten wir uns nach draußen an ein Lagerfeuer, um dort Stockbrot zu machen. Der
Tag endete mit einer „Gute Nacht“. Sonntag morgen ging es wieder zum Frühstück. Nachdem
bereiteten wir gemeinsam einen Gottesdienst vor. Als das Mittagessen beendet war, begann die
Abreise. Durch dieses Wochenende lernten wir viele interessante Leute aus verschiedenen
Einrichtungen kennen.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
"Jeder Tag bietet die Chance, sich weiterzuentwickeln."
Zwei Hauptangebote des Don Bosco Clubs sind das Box und Tanzen. Sowohl Boxen als auch Tanzen bieten großartige Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Durch das regelmäßige Training werden nicht nur körperliche Fähigkeiten verbessert, sondern auch mentale Fähigkeiten gestärkt. Beim Boxen kann das Erlernen von Kampftechniken und das Überwinden von körperlichen Grenzen zu einem gestärkten Selbstbewusstsein und einem besseren Selbstwertgefühl führen. Das Training erfordert auch eine hohe Konzentration und Disziplin, was wiederum zur Verbesserung von Durchhaltevermögen und Willensstärke beitragen kann. Beim Tanzen hingegen geht es weniger um das Überwinden von körperlichen Grenzen, sondern mehr um Ausdruck und Kreativität. Das Erlernen von Tanzschritten erfordert Konzentration, Koordination und Geduld, was sich positiv auf das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung auswirken kann. Außerdem können die sozialen Aspekte des Tanzens, wie das gemeinsame Tanzen mit anderen, zur Stärkung von sozialen Fähigkeiten beitragen. Insgesamt können sowohl Boxen als auch Tanzen wertvolle Werkzeuge zur Persönlichkeitsentwicklung sein und dabei helfen, ein gestärktes Selbstbewusstsein und eine bessere Selbstwahrnehmung zu erreichen.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der Don Bosco Club macht beim Projekt der Brost-Stiftung "Seilschaft für Naturschutz" mit.
Mit Reinhold Messner als Projektpaten startet die Brost-Stiftung einen Ideenwettbewerb in Schulen des Ruhrgebietes.

Auftaktveranstaltung am 23.02.2023 auf Zollverein für das Projekt „Ruhr Natur“ der Brost-Stiftung – ein Ideenwettbewerb für Schüler:innen aus dem Ruhrgebiet. Podiumsgespräch zwischen Ministerpräsident Hendrik Wüst und Bergsteigerlegende Reinhold Messner zum Thema „Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Ruhrgebiet“.
Fotos: Brost Stiftung/Caroline Seidel
Quelle: https://broststiftung.ruhr/seilschaft-fuer-naturschutz/
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Nimm dir Zeit für deine Hausaufgaben und du wirst in der Schule erfolgreich sein.
Es gehört zum Alltag des Don Bosco Clubs, dass Kinder und Jugendliche nach dem Mittagessen von ca. 13:00 Uhr - 15:00 Uhr ihre Hausaufgaben erledigen. Falls jemand keine Hausaufgaben auf hat, dann hat mit die Möglichkeit Übungen auf den Lerntablet zu machen.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Alltag im Don Bosco Club
Der Boxautomat und das Billiardspielen gehören zum Alltag des Clubs.
- Details
- Kategorie: Aktuelles